Am 28.Januar 2013 hat sich unsere
Austauschgruppe aus Augsburg mit dem TGV zu einem dreiwöchigen
Aufenthalt nach Bordeaux auf den Weg gemacht.
Mit einer Verspätung von einer Stunde sind wir in Paris Est angekommen
und nach einem sehr hektischen Bahnhofswechsel zum Gare de Montparnasse
mit dem TGV nach Bordeaux weitergefahren. Nach der Ankunft wurden wir in
der dortigen Jugendherberge einquartiert. Dort erhielten wir schon mal
die Tickets für Bus und Tram und die Gutscheine für das Essen in der
Uni- Mensa. Außerdem lernten wir unsere Sprachbetreuerin Josefine
kennen.
Tags darauf begann das Schulprogramm mit einem Tandem-Sprachkurs und
einer Schulung über Motormanagement Systeme in der Schulwerkstatt. Herr
Hofberger hat uns zusammen mit Josefine und seinem französischen
Berufsschullehrerkollegen Angel Lopez dabei betreut. Wir waren dabei in
zwei Gruppen aufgeteilt. Bei diesen beiden Programmpunkten lernten wir
unsere französischen Austauschpartner kennen.
Der Samstag war für alle zur freien Verfügung. Am Sonntag. Nach einem
Besuch im Marché des Capucins sind wir von der Schule in ein
marokkanisches Restaurant zum Essen eingeladen worden. Am Nachmittag
haben wir dann nach einem kleinen Stadtrundgang das Museum für
zeitgenössische Kunst (musée
d'art contemporain) in Bordeaux besichtigt.
Am Montag der zweiten Woche besuchten das GNFA, das ist die
überbetriebliche Ausbildungsstätte für Kfz-Berufe im Südwest-Frankreich,
vergleichbar mit unserer Kfz-Innung in Augsburg. Hier machten wir eine
Schulung zum Rußpartikelfilter-System in englischer Sprache.
Anschließend erhielten wir noch eine kleine Praxiseinheit zum Wechseln
von Partikelfiltern und eine Schulung an der „famous PSA-Mock-up“ Dies
ist ein kleines Lehrsystem um das Nachfüllen der AdditiveFlüssigkeit bei
FAP-Systemen (FAP = Filtre à particules) des PSA-Konzernes (Peugeot,
Citroën) zu schulen. Am Nachmittag gab es noch einen kleinen
Abschlusstest in der Schulwerkstatt und danach wurden wir in unseren
französischen Austauschbetrieben vorgestellt. Alle, außer Sergeij sind
mit den Arbeiten in Ihren Austauschbetrieben sehr zufrieden. Aber das
änderte sich, weil er ab Freitag im Betrieb von Alex mitarbeiten konnte.
Am Mittwoch wurde Herr Hofberger von Herrn Fink abgelöst, der zusammen
mit Josefine, unserer Sprachbegleiterin die einzelnen Gruppenmitglieder
in Ihrer jeweiligen Werkstatt besuchte. Der zweite Samstag war wieder
zur freien Verfügung, was wir zu einem gemeinsamen Mittagessen im
Restaurant

L´Escorial
nutzten.
Der Sonntag war
wieder
Ausflugstag: Mit zwei
Autos, chauffiert von Frau Myriam
Ospital und Herrn Fink,
fuhren wir als Erstes nach Arcachon zu einem Strandspaziergang
in der Sonne
danach
war Mittagessen in einer kleinen Creperie.
Leicht gestärkt war
die
Düne von Pyla unser nächstes Ziel.
Hier konnte sich jeder nach Überwindung der ca. 100 Höhenmeter nach
Herzenslust im Sand austoben. Es war ein sehr gelungener Ausflug. Danach
war Zimmer aufräumen und packen angesagt, bevor wir uns am Abend noch auf
der Abschlussparty im Schulrestaurant vergnügten. Am Freitag ging es dann
mit einem Sightseeing-Aufenthalt in Paris im TGV auf die Heimreise nach
Augsburg.
Wir bedanken uns für die perfekte Organisation der Reise, des Aufenthaltes
und die Finanzierung durch das Deutsch-französische Sekretariat (DFS-SFA)
in Saarbrücken.
Gesamturteil: Jederzeit wieder und sehr empfehlenswert. |